+43 664-88 319 644  |    office@wetbelt.at

DER patentierte Feuchteschutz

Innovationen

WETBelt® dient als Materialschutz für Feuchte sensible Wandaufbauten und Baustoffen beim Bodenaufbau in Gebäuden.

Der WETBelt® ist selbstklebend und wird vor dem Einbringen der Beschüttung und des Estrichs auf die Rohdecke und der Wand aufgebracht. Vor dem Aufkleben des WETBelt®´s muss der Untergrund staubfrei gemacht werden, am besten funktioniert das mit einem Staubsauger. Der WETBelt® muss so verklebt werden, dass er mindestens 100mm breit auf der Rohbetondecke aufliegt. Durch den Einsatz des WETBelt® vermeiden Sie mikrobiellen Bewuchs von Baustoffen durch Bakterien oder Schimmelpilze schon während der Bauphase z.B. an Gipskartonwänden, ohne den Schallschutz des Gebäudes zu beeinträchtigen, mit anderen Worten Sie schützen die Immobilie Ihres Kunden und sparen sich enorme Sanierungskosten die durch Schimmelsanierungen entstehen können!


 

Vorstellung des WETBelt® auf dem Bauschadenforum in Deutschland
(Rotach-Egern) 2018
durch Hr. Ing. Paul-Michael Böhm

  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Fachgebiet 72.60
  • Thermologe Level 2 nach ISO 9712 TÜV Zert.nr.: 2423407
  • Austrian Standard zertifizierter Schimmelexperte Nr. P001220
  • Zertifizierter Gebäudesicherheitsprüfer nach ÖN B1300  und ÖN B1301 VA-Nr. 40477015 und 40479015
  • Mitglied im Bundesverband für Schimmelsanierung und Technische Bauteiltrocknung


 

Vorstellung WETBelt® Bauschaden Forum Rotach-Egern 2018

Vorstellung WETBelt® Bauschaden Forum Rotach-Egern 2018

Vorstellung WETBelt® Bauschaden Forum Rotach-Egern 2018

1. INNOVATION

2. FEUCHTESCHUTZ

3. SCHADENSMINIMIEREND

WETBelt®

Der WETBelt® bietet einen zuverlässigen Schutz als Feuchtebarriere von feuchte sensiblen Baustoffen (Gipskartonwände, Holzfaserbaustoffen, Holz, Kork usw.) gegenüber, nass eingebrachten Materialien wie Ausgleichsschüttungen, Beton und Estrichen während der Trockenphase und verhindert damit den mikrobiellen Bewuchs durch Schimmelpilze von Wandflächen während der Bauphase von Immobilien.

Durch die Anwendung des WETBelts®, wird außerdem die Ausbreitung von Schadwässern im Falle eines Wasserschadens und die Durchfeuchtung von Wänden, die vom Wasserschaden betroffen sind, behindert bzw. vermieden.

Feuchte resistente, selbstklebende, speziell beschichtete Folie mit einer Breite von 480mm. Der WETBelt® wird in Rollen mit einer Länge von 20m geliefert. Mit dem WETBelt® können Bodenaufbauten mit einer Höhe von 380mm realisiert werden. Bodenleitungen, wie Wasserleitungen, Elektroinstallationsrohe werden mit Hilfe des 95mm breiten Assembling Bandes in die Wetbelt® Fläche integriert.

 

 

WETBelt® Einbau

 


 

Schadensbilder Neubaukonstruktionen OHNE Feuchteschutz:
"Vermeidbare Schäden durch den Einsatz des WETBelt®"

 Bauschaden Neubau OHNE WETBelt® Feuchteschutz

 Bauschaden Neubau OHNE WETBelt® Feuchteschutz

 Bauschaden Neubau OHNE WETBelt® Feuchteschutz

 Bauschaden Neubau OHNE WETBelt® Feuchteschutz

 


 

Quelle: Handbuch der Bauwerkstrocknung - Fraunhofer IRB Verlag

In diesem umfassenden Werk, wird auch auf die Risikobauweisen und deren bis dato fehlenden Schutzes an sensiblen Baustoffen wie Gipskarton oder Holzbauteile eingegangen.

Mit dem WETBelt® sind diese Schäden Vermeidbar!

 

 Titelblatt_Handbuch der Bauwerkstrocknung

 Auszug_Seite_17_Handbuch der Bauwerkstrocknung

 

 Auszug_Seite_39_Handbuch-der-Bauwerkstrocknung

 


 

WETBelt in der Ausgabe EstrichTechnik & FUSSBODENAUFBAU 01/209

 

 WETBelt_EstrichTechnik_und_Fussbodenaufbau_01-209

 

 


 

WETBelt in der Ausgabe DER BAUSACHVERSTÄNDIGE Heft 02/2019

 

WETBelt_Der_Bausachverständige_02_2019

 

 

 

 


 

 




1. INNOVATION

2. FEUCHTESCHUTZ

3. SCHADENSMINIMIEREND

Kontakt

Kontaktieren Sie uns noch heute!